Stuart Weitzman
Extravagant und anspruchsvoll, diese Begriffe sind untrennbar mit dem Label Stuart Weitzman verbunden. Schon in den ausgehenden 50er Jahren begann der Amerikaner Stuart Weitzman Schuhe zu entwerfen, die durch die Verwendung außergewöhnlicher Materialien wie Kork, Vinyl, Pappe und sogar 24-karätigem Gold Aufsehen erregten. 2002 entwarf Weitzman zum ersten Mal für einen Oscar-Kandidaten den „Million Dollar Shoe“. Doch nicht nur die Schuhe für den roten Teppich zeichnen sich durch ihr exklusives Design und die Liebe zum Detail aus - diese Eigenschaften sind konsequent allen Weitzman-Schuhen zu eigen. Menschen, die das Außergewöhnliche bevorzugen, lieben Schuhe von Weitzman.
Extravagant und anspruchsvoll, diese Begriffe sind untrennbar mit dem Label Stuart Weitzman verbunden. Schon in den ausgehenden 50er Jahren begann der Amerikaner Stuart Weitzman Schuhe zu entwerfen, die durch die Verwendung außergewöhnlicher Materialien wie Kork, Vinyl, Pappe und sogar 24-karätigem Gold Aufsehen erregten. 2002 entwarf Weitzman zum ersten Mal für einen Oscar-Kandidaten den „Million Dollar Shoe“. Doch nicht nur die Schuhe für den roten Teppich zeichnen sich durch ihr exklusives Design und die Liebe zum Detail aus - diese Eigenschaften sind konsequent allen Weitzman-Schuhen zu eigen. Menschen, die das Außergewöhnliche bevorzugen, lieben Schuhe von Weitzman.
Extravagant und anspruchsvoll, diese Begriffe sind untrennbar mit dem Label Stuart Weitzman verbunden. Schon in den ausgehenden 50er Jahren begann der Amerikaner Stuart Weitzman Schuhe zu entwerfen, die durch die Verwendung außergewöhnlicher Materialien wie Kork, Vinyl, Pappe und sogar 24-karätigem Gold Aufsehen erregten. 2002 entwarf Weitzman zum ersten Mal für einen Oscar-Kandidaten den „Million Dollar Shoe“. Doch nicht nur die Schuhe für den roten Teppich zeichnen sich durch ihr exklusives Design und die Liebe zum Detail aus - diese Eigenschaften sind konsequent allen Weitzman-Schuhen zu eigen. Menschen, die das Außergewöhnliche bevorzugen, lieben Schuhe von Weitzman.